Der Verein

Die Internationale FAUST-GESELLSCHAFT 1967 e.V.

Das Thema "Faust" fasziniert die Menschen schon seit 500 Jahren. Der historische Doktor Faust (lebte etwa 1480 bis 1540) war eine umtriebige, geheimnisvolle Gestalt, bereits von seinen Zeitgenossen der Scharlatanerie verdächtigt und dämonisiert.

Aus volkstümlichen Überlieferungen entwickelte sich schnell eine Sagenfigur, die bis heute zu immer neuen Charaktervarianten inspiriert. Goethe machte Faust mit seinem Drama berühmt; daraus entstanden im Verlauf der Geistes- und Kulturgeschichte weitere Schöpfungen in vielen Texten und Werken der Literatur und Kunst. 

 

Die Faust-Gesellschaft wurde im Jahre 1967 in Knittlingen, dem Geburtsort des historischen Fausts gegründet.

Ihr Themen- und Arbeitsfeld ist die Faust-Überlieferung, die vom historischen Faust des 16. Jahrhunderts bis in die Moderne reicht - man denke etwa an Thomas Manns Roman "Doktor Faustus". Aber keineswegs nur in der deutschen Literatur, sondern in der Weltliteratur lässt sich eine solche Faust-Tradition in ihren vielfachen Bezügen zur Kultur- Ideen-, Wissenschafts- und Politikgeschichte verfolgen.

Die literatur- und kulturvermittelnde wie auch die historische und wissenschaftliche Arbeit der Gesellschaft nimmt dann insbesondere auch die aktuellen Aspekte der Faust-Thematik in unserer Gegenwart in den Blick.

Dabei bemüht sie sich, das Interesse für das Thema "Faust" durch wissenschaftliche Vorhaben und öffentliche Veranstaltungen sowie durch Publikationen zu fördern. Zu diesem Zweck werden Vortragsreihen und Tagungen organisiert, die dann in Jahrbüchern und Sammelbänden dokumentiert werden.

Ergänzt werden diese Aktivitäten neuerdings durch regelmäßige Online-Vorträge, die über die Homepage der Gesellschaft zugänglich sind.

Die Mitglieder der Faust-Gesellschaft treffen sich in regelmäßigen Abständen zum Austausch von Informationen, Ideen und Anregungen – vor Ort und im virtuellen Raum (per Videokonferenz).

Exkursionen zu Orten, die in Verbindung mit dem historischen oder literarischen Faust stehen, vertiefen das Wissen durch unmittelbares Erleben.

Außerdem werden Fahrten zu beachtenswerten Ereignissen mit Faust-Bezug in der Theater-, Musik- und Kunstwelt organisiert.

 

Wie können Sie die Arbeit der Faust-Gesellschaft fördern?

Am besten geschieht dies durch Ihre Mitgliedschaft! Je mehr Mitglieder wir sind, desto lebendiger und produktiver wird unsere Tätigkeit.

Zum Beitrittsformular

 

Außer durch Ihre Mitgliedschaft können Sie unsere Arbeit auch durch eine Spende unterstützen, die wir durch eine steuerlich anerkannte Quittung dokumentieren:

 

Bankverbidnung:

Internationale Faust-Gesellschaft e.V.

IBAN DE88 6665 0085 0000 9700 69

 

 

Mitgliedschaften

Die Internationale Faust-Gesellschaft ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V.